Zum Vormerken:

Revierkunst

28. März - 6. April

Premiere für die Lockenwickler-Kunst in der Henrichshütte in Hattingen

Im Rahmen der Revierkunst wird Achim Weinberg erstmals das Lockenwickler-Kunstprojekt öffentlich zeigen. Er wird voraussichtlich während der gesamten Ausstellungsdauer anwesend sein.

 

Die Ausstellungsmacherin Sonja Henseler beschreibt die Revierkunst so: „10 Tage – Eigensinnigkraftvoll und pure Revierkunstpower erwarten euch auf der 13. Revierkunst! Einmal im Jahr verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunstort. Rund 75 Künstler werden ihre neuen Werke ausstellen. Auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von über 3000 qm werden etwa 700 Kunstwerke in Szene gesetzt…“

Entwurf für die Revierkunst


Kunst aus Lockenwicklern

Die neuesten Arbeiten von Achim Weinberg sind aus gebrauchten Lockenwicklern gestaltet.

 > mehr

RAINBOW PLANET, 2023, Lockenwickler, ø 45 cm
RAINBOW PLANET, 2023, Lockenwickler, ø 45 cm

Sie haben alte Lockenwickler und möchten mitmachen…

Senden Sie mir Ihre gebrauchten Lockenwickler und werden Teilnehmer*in beim Lockenwickler-Kunstprojekt.

 > mehr


Weihnachtsaktion

Du kaufst ein Bild zum Verschenken,

ich schenke dir einen Fineart Print* dazu!

 

Wer vor Weihnachten ein Bild von mir erwirbt, bekommt ein Exemplar meiner Weihnachtsedition gratis dazu. Die „Hortensie“ steht sowohl für Anmut und Schönheit, als auch für Dankbarkeit und Hochachtung. Am Besten gleich einen Print sichern unter Tel. 0911 284315 oder mobil 0170 3054707. Herzliche Grüße, Achim Weinberg

 * Weihnachtsedition 2024, „Hortensie“, Fineart Print, 21 x 30 cm, signiert und nummeriert (Auflage 100)


Familienportraits

Weiße Beeren in Milch: Einzel- und Familienportraits

 > mehr

Edition Familienportraits

 

„achim weinberg erforscht den kern der dinge.“

Guido Schmid, Museum Schloss Ratibor    zum Text  >


Der Wandel

passion


Künstler der Metropolregion

Von Plexi-Folien über Silikonschläuche bis hin zu Trauben, Milch und Blüten – Achim Weinberg nutzt viele Materialien. Er wurde von der Jury des Forums Kultur im Januar 2022 zum Künstler der Metropolregion Nürnberg gewählt.

 

> Beitrag Webseite Metropolregion